Mit dem Zug in die Geschichte
(Beitrag vom 30.08.2023)

Am Dienstag, dem 22.08.2023, besuchten die Schülerinnen und Schüler des Q1-Projektkurses „Nach Farm Hall kam Alswede“ das Stadtarchiv Lübbecke, um Informationen über die Unterbringung der deutschen Atomforscher 1946 in Alswede zu suchen und hoffentlich auch zu finden. Begrüßt wurden sie von Archivleiterin Christel Droste und den Mitarbeiterinnen Frau Rohlfing und Frau Trucks. Diese nahmen sich 3 Stunden Zeit, um die Schülerinnen und Schüler bei ihrer Suche zu unterstützen.
Neben Informationen über Aufgaben und Arbeitsweisen von Archiven und einer Einführung zum Arbeiten im Archiv hatten die Schülerinnen und Schüler auch die Möglichkeit, einen Blick ins Magazin zu werfen, das der Öffentlichkeit in der Regel verschlossen bleibt.
Zur anschließenden Recherchearbeit gehörte neben einer kurzen Filmdokumentation über Lübbeckes Rolle nach dem Zweiten Weltkrieg auch das Durchsuchen von Akten, Fotobeständen und Fachliteratur. Tatsächlich wurden die Schülerinnen und Schüler erstmals fündig: Fotos der Familie Albersmeyer, der das beschlagnahmte Wohnhaus gehörte, Dokumente über Beschlagnahmungsvorgänge und Eindrücke der Physiker von Alswede gehörten ebenso zur Ausbeute wie Anhaltspunkte und Personennamen für weitere Recherchen. Für einige Kursmitglieder sollte es daher nicht der letzte Besuch in Lübbecke gewesen sein.